Hg.: Johannes Birringer, Josephine Fenger
Verlag: Henschel Verlag (2011)
Reihe: Tanzforschung 2011
Paperback: 336 Seiten
Sprache: Deutsch, Englisch
ISBN13: 978-3-89487-710-1
En stock (peut être commandé)
Informations complémentaires
Poids | 0.442 kg |
---|
SKU: bom_1166 - Besoin d'aide ? Contactez-nous Laisser un avis
Catégories : allemand, écrits théoriques, Non classifié(e)
Contactez-nous
Laisser un avis
Seit Jahrtausenden ist der Tanz immer wieder als Medium des Wahnsinns aufgetreten. Die Geschichte dieser Beziehung beginnt mit den Dionysien der Antike und zieht sich über die kollektiven Massenwahntänze des Mittelalters, über Wahnsinnsszenen im Romantischen Ballett und inszenierte Vorführungen von Hysterikerinnen bis hin zu heutigen Flashmobs und Techno-Raves. Der individuelle oder kollektive Ausnahmezustand findet im Tanz sowohl Ausdruck als auch Heilung. Bewegungsaspekte solcher wahnsinnigen mentalen und pathologischen Zustände haben den künstlerischen Tanz vielfach inspiriert, diese Expressionen zu choreografieren. Der Band thematisiert kultur- und medizinhistorische, philosophische, therapeutische und künstlerische Aspekte der Verbindung von Tanz und Wahnsinn. Ein Schwerpunkt ist der Thematisierung des Wahnsinns in zeitgenössischen Tanz – und Theaterprojekten gewidmet.
Produits liés
-
-
Bewegungen zwischen Hören und Sehen – Denkbewegungen über Bewegungskünste
danse-théâtre, écrits théoriques, anglais, allemand, arts sonores, musique/accoustique, performance -
-
Between Zones/Zwischenzonen
catalogues d'exposition/festivals, anglais, allemand, archives / documentation, arts sonores, musique/accoustique, performance, photographie, vidéo / multimédia